Position beziehen

Position beziehen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Position — Po·si·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 die Aufgabe oder die Funktion, die jemand in einem Betrieb oder in einer Organisation hat ≈ ↑Stellung (3), Posten1; <eine leitende, gesicherte, gute, verantwortungsvolle, wichtige Position haben>: Ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Position — Betrachtungsweise; Auffassung; Standpunkt; Anschauung; Meinung; Ansicht; Sichtweise; Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Lokalität; …   Universal-Lexikon

  • Stellung beziehen — Position beziehen; Stellung nehmen (zu); eingehen (auf); reagieren; beantworten; antworten; erwidern (auf) …   Universal-Lexikon

  • Position-Independent Code — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio line of position — Eine Funkstandlinie (engl. radio line of position, LOP) ist ein Begriff aus der Radionavigation und beschreibt die Richtung einer gedachten Linie von einem Bodensender (z. B. NDB – non directional beacon, ungerichtetes Funkfeuer) zum eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Henri Matisse — im Mai 1933, Fotografie von Carl van Vechten Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau …   Deutsch Wikipedia

  • zurückziehen — zurücknehmen; widerrufen; kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; tilgen; abbestellen; aufheben; außer Kraft setzen; …   Universal-Lexikon

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • orthodox — pur; rein; unvermischt; rechtgläubig; strenggläubig * * * or|tho|dọx 〈Adj.; er, am es|ten; Rel.〉 1. = rechtgläubig 2. strenggläubig ● orthodoxe Kirche …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”